
Erfolg im
Taschenformat.
Carmen Bleile reist oft nach Barcelona, um ihre Familie zu
besuchen. Die Halbspanierin hat nach dem BWL-Studium
in Düsseldorf eine neue Heimat in Reutlingen
gefunden. Seit mehr als zehn Jahren arbeitet sie
hier als Projektmanagerin in einer Übersetzungsagentur.
Reutlingen 22 Wo Erfolg Stadt findet
Sie fühlt sich wohl in der Großstadt.
Wenn sie auf ihren häufigen Reisen
ist, hegt sie den Wunsch etwas bei sich zu
tragen, das ihr vertraut ist, das ihr lieb
und teuer ist. So kommt sie auf die
Idee, eine Tasche aus einem Etuikleid,
lange Zeit ihr Lieblingsstück
im Kleiderschrank, und einer Bluse
zu nähen. Das leuchtende Pink und
Orange zieht am Flughafen sofort
die Blicke an. Rasch wird sie
angesprochen.
Woher stammt die
ungewöhnliche Tasche? Carmen
Bleile fühlt sich geschmeichelt.
Sie hätte nicht für möglich
gehalten,
dass ihre ganz private
Herzensangelegenheit
auch andere
begeistern könnte.
Von positiven Reaktionen beflügelt,
beschließt sie ihre Leidenschaft
zur Profession zu machen
und gründet ihr erstes eigenes
Unternehmen.
Ihre Geschäftsidee:
einzigartige Taschen aus textilen
Erinnerungsstücken
wie Blusen, Babystramplern
und Brautkleidern schaffen.
Sie weiß, im Fachjargon nennt sich das
„Upcycling“, die Wiederverwertung von
scheinbar nutzlos gewordenen Stoffen. Ihr
gefällt der Gedanke einen Beitrag zur Nachhaltigkeit
zu leisten. Dann geht es Schlag auf Schlag.
Bei der IHK Reutlingen besucht sie ein Gründer-Seminar,
erstellt einen Businessplan und erhält ein
KfW-Gründercoaching. Dank der Reutlinger Wirtschaftsförderung
wird das Fernsehen auf sie aufmerksam. Im Mit-
Nichts ist unmöglich: Ob Schultertasche in Form eines
Hula-Hoop-Reifens
oder Schultüten-Optik für prominente
Auftritte – Carmen Bleiles Designideen scheinen grenzenlos.