Reutlingen 31 Wo Natur Stadt findet
Hätten Sie’s gewust :
• Reutlingen ist neben Wien die einzige Großstadt welt
weit, die zu einem UNESCO-Biosphärengebiet gehört.
Mit einer
Gesamtfläche von 77 700 Hektar verteilt sich
das Biosphärengebiet auf die Landkreise Reutlingen,
Esslingen
und Alb-Donau.
• Die Burg Achalm wurde zwischen 1030 und 1050 von
den Grafen Egino und Rudolf von Achalm errichtet.
Doch die Linie der Achalmer hielt nur zwei Generationen.
Anschließend war die Burg im Besitz der Welfen
und der Grafen von Württemberg und wurde schließlich
– stark baufällig geworden – im Jahr 1650 abgerissen.
1822 ließ König Wilhelm I. auf dem Grundmauern
des alten Burgturms einen Aussichtsturm
errichten.
• Das Städtische Kunstmuseum Reutlingen ist im Spendhaus,
einem 1518 erbauten Lagergebäude für landwirtschaftliche
Produkte, untergebracht. Hauptbestandteile
der Sammlung sind künstlerische Holzdrucke aus
dem 20. und 21. Jahrhundert mit Werken der beiden
bekannten Reutlinger Holzschneider
Wilhelm Laage
(1868–1930) und HAP Grieshaber
(1909–1981).
• Helmut Andreas Paul (HAP) Grieshaber, geboren 1909
in Rot an der Rot, kam 1920 nach Reutlingen. Durch
seine Ausbildung zum Schriftsetzer und dem Besuch
der Staatlichen Kunstgewerbeschule in Stuttgart verknüpfte
er Handwerk und Kunst, eine Richtung, die
prägend für seine künstlerische Entwicklung werden
sollte. Von 1947 bis zu seinem Tod lebte und arbeitete
er an der Achalm.
www.tourismus-reutlingen.de/reutlingen-erleben/freizeit-erholung/
/