Vis-À-Vis
Joachim Dreisbach:
„Ich kenne die Kneipe seit meiner Schulzeit – also seit
31 Jahren! Am liebsten sitze ich am Tresen, das ist einfach
der gemütlichste Platz. Es gibt gute Gespräche und Bier aus
der Region. Und wir lachen viel. Im ‚Vis-À-Vis‘ fühle ich
mich einfach heimisch.“
Städtisches Kunstmuseum
Spendhaus Reutlingen
Charlotte Braun:
„Das Spendhaus hat mir mit seiner deutschlandweit größten
Holzschnittsammlung den Blick für diese Form des Kunstdrucks
geöffnet. Der Schwerpunkt des Hauses liegt auf den
Werken des berühmten HAP Grieshaber,
aber es gibt noch
viel mehr zu entdecken! Die Ausstellungen berühren mich
– emotional und intellektuell. Das Museum ist eine
Institution
in Reutlingen.“
Kulturzentrum franz.k
Christine Loeffler:
„Jede Stadt sollte ein franz.k haben. Die Atmosphäre ist
gechillt, das Publikum
ist jung. Die Künstler, die hier auftreten,
sind kommerziell
noch nicht so erfolgreich. Man
hört oft Neues und ist nicht auf ausgetrampelten Pfaden
unterwegs. Das gefällt mir. Hier bin ich am Puls der Zeit.“
Straßencafé am Markt
Sabine Feigler mit ihrer Tochter Dorothee Schach:
„Meine Tochter und ich verabreden uns immer am Marktbrunnen.
Wir mögen es hier im Café zu sitzen und die
Leute zu beobachten – diese Vielfalt. Man trifft Bekannte,
hält ein Schwätzchen. Der Marktplatz ist für uns das Herz
der Stadt!“
Reutlingen 21 Wo Kultur Stadt findet
Weitere gastronomische Tipps finden Sie unter:
www.tourismus-reutlingen.de/reutlingen-erleben/gastronomie/
/