
Bauch rein: Mit 31 cm Breite ist die Spreuerhofstraße die engste Straße der Welt.
geschrieben. Er ist Wirtschaftswissenschaftler und Historiker.
Professor Doktor Doktor Eugen Wendler. Er war
fünfzehn Jahre weg, hat in Tübingen, Mannheim und
Konstanz studiert. Sonst war er immer da.
Er schiebt seine Brille mit Goldrahmen zurecht. Nach
einer Stadtführung mit ihm könnte man meinen, sie
besitze Zauberkräfte: Wendler sieht die Stadt mit anderen
Augen. Er erkennt die Geschichte hinter den Gebäuden.
In der oberen Wilhelmstraße, wo die meisten
Eugen Wendler hat sich in dieser Gasse schon die
Jackenknöpfe abgeschabt. Und sich dabei gefragt, wozu
eine so atemberaubend enge Straße gut sei. „Mit einer
Milchkanne wäre man hier ja schon nicht mehr durchgekommen“,
sagt er. „Es kann nur ein Fluchtweg gewesen
sein.“ Falls es mal wieder gebrannt hätte, wie 1726,
als ein Feuer fast die ganze Stadt zerstörte. Die Gasse
heißt Spreuerhofstraße und misst an ihrer engsten
Stelle kaum mehr als dreißig Zentimeter. Damit hat sie
es ins Guiness-Buch der Rekorde geschafft.
Wendler musste hier schon x-Mal durch. Auch die
Frauengruppe, die er heute führt, lässt ihn nicht so
leicht davon kommen. Also zieht er seinen Bauch ein
und trippelt seitwärts in den engen Gang. Er hält eine
Hand zwischen die Wand und seine beige Windjacke,
aus der ein gestärkter Hemdkragen lugt. Sein weißer
Haarkranz ist vom Herbstwind verweht.
Der Mann kennt die Stadt seit seiner Geburt, einer
Hausgeburt in der Ringelbachstraße, vor 75 Jahren. Und
eigentlich noch viel länger: Er hat die Stadtgeschichte
erforscht und ein Buch mit 140 Kapiteln darüber
Reutlingen 6 Wo Tradition Stadt findet
Erfrischend: Gastronomie in historischen Mauern.
Versteckt: Skulpturen an Spitalhof und Tübinger Tor.
Zeitzeuge: Das weit über 600 Jahre alte Gartentor mit Gartentorbrunnen.