
Von Kennern
empfohlen.
Ob Sport oder Schlemmen, ob Theater oder Popkonzert: Reutlingen
hat viel zu bieten. Doch wo verbringen die Reutlinger eigentlich
ihre Freizeit? Wir haben uns ein wenig umgehört.
Theater Reutlingen
Die Tonne
Klaus Fahrion:
„Meine Frau und ich gehen gern in ‚die Tonne‘,
das Theater im mittelalterlichen Gewölbe. Die
musikalischen Stücke gefallen uns am besten –
und die familiäre Atmosphäre. In der Pause findet
man immer jemanden, mit dem man über das
Bühnenstück plaudern kann. Es ist erstaunlich,
was ein engagierter Intendant in einem doch
recht kleinen Haus alles auf die Beine stellt!“
Achalm. Restaurant
Klaus Wild mit Jürgen Schumacher:
„Von hier oben kann man abends einen
fantastischen
Blick auf Reutlingen bei Nacht
werfen – das Lichtermeer sieht richtig nach
Großstadt aus. Die Küche der Achalm ist
gehoben und zugleich bodenständig. Der
Chef kommt an die Tische und schaut, ob
alle zufrieden sind. Als Schwaben empfehlen
Reutlingen 19 Wo Kultur Stadt findet
wir hier natürlich den Rostbraten!“