
taschen taolili: Carmen Bleile entwirft und produziert Taschen-Unikate für ihre Kunden – mit spanischem
Temperament.
tagsmagazin von RTL präsentiert sie ihre ersten Kunstwerke.
Sogar die „British Vogue“ empfiehlt einige
Reutlingen 23 Wo Erfolg Stadt findet
exklusive Modelle ihrer Kollektion.
In aufwendiger Handarbeit, das Nähen hat sie sich mit
12 Jahren beigebracht, entstehen Etuis, Hand- und
Reisetaschen
– kleine und große Meisterstücke. Zu
jedem
Unikat gibt es eine persönliche Geschichte, nämlich
die des Kunden. So scheint es nur logisch, dass ihre
Produkte den Vornamen ihrer Besitzer erhalten. Mittlerweile
hat sie so manche Textilien aufgetrennt, umgenäht,
aufgepeppt. Carmen Bleile schwärmt von den rührenden
Momenten, in denen sie das fertige Modell
übergibt. Sie macht Emotionen zum Mitnehmen.
Es zeigt sich, ihre Idee geht auf, die Aufträge flattern ins
Haus. Prominenteste Taschenträgerin ist Micaela Schäfer,
die mit einem Unikat in Schultütenform auf der Berliner
Fashion Week glänzt. Dann plötzlich wendet sich das
Blatt. Bei Carmen Bleile wird eine Augenkrankheit festgestellt.
Mehrere Operationen folgen. Das Geschäft
gerät
ins Stocken. Aber die Jungunternehmerin verliert
den Mut nicht. Die Therapien sind erfolgreich. Heute
tüftelt sie bereits an neuen Kreationen und blickt positiv
in die Zukunft. Sie verhandelt gerade mit einem
internationalen
Modelabel, das besonders an ihren Etuis
interessiert ist. Sie hat noch viel vor.
Erfolgstreppe: Die in Handarbeit aus gebrauchten Textilien aller Art gefertigten Taschen haben
ein unverwechselbares Design
und erfreuen sich immer größerer Beliebtheit.