Für mich hat
Reutlingen den
schönsten Markt.
Es ist ein herrlicher Tag! Also
raus aus den Federn und
unter
Menschen. Das Leben
genießen und sich einfach
mal was Gutes tun. Vorab
noch einen Kaffee? Och, den
Schwester Amadea,
EBK Blumenmönche
gibt es heute in der Stadt. Und ich
weiß auch schon, wo wir den bekommen.
Reutlingen 6 Wo Leben Stadt findet Doch zuerst auf den Markt: Das frische Obst leuchtet in
der Morgensonne. Herrlich duften die Himbeeren und
das frische Bauernbrot. Und erst die Blumen – die sind
ein echter Farbklecks.
Schwester Amadea strahlt am Stand der EBK Blumen-mönche
mit ihren Sonnenblumen und Rosen um die
Wette. Für sie, die Ordensfrau, sind Blumen und alles,
was grünt und blüht Berufung, bedeuten Leben und
Lebensfreude. Schon früh am Morgen haben sie und
ihre fleißigen Helferinnen viel zu tun. Blumensträuße
wollen die Kunden, Tipps für
Topf- und Zimmerpflanzen
oder einen Rat welche Blu-menzwiebeln,
wann gesetzt
werden können. „Es ist toll,
wenn man den Menschen eine
Freude
bereitet“, lacht Schwester
Amadea in all dem Trubel und
meint: „Für mich hat Reutlingen den
schönsten Markt!“ Und das nicht nur, weil sie
hier schon seit Jahrzehnten tätig ist und sie sich mit der
Stadt verbunden fühlt, sondern auch, weil Blumen für
sie „das Lächeln Gottes über der Erde sind“.
Der frühe Streifzug über den Markt hat Lust auf
eine schöne, heiße Tasse Kaffee – oder vielleicht doch
einen leckeren Tee – gemacht. Also ab in Richtung
Benz Mode-Café und hoffen, dass es noch ein Plätzchen
gibt. Glück gehabt: Wir ergattern ein kuscheliges
Eckchen, lassen uns vom Kaffeeduft verzaubern und
merken, wie sich unser süßer Zahn meldet: Kein
”
“
/
/www.ebk-blumenmönche.de
/
/