Die Hochschule Reutlingen zwischen Stadt und Biosphäre
ist ein Ort der Begegnung. Verschiedene Fachrichtungen
arbeiten hier in Lehre, Forschung und mit
Reutlingen 28 Wo Erfolg Stadt findet Junge
der Wirtschaft eng zusammen. Das zieht auch Studierende
aus über 90 verschiedenen Ländern an die fünf
Fakultäten. Sie prägen den Campus international und
nehmen die Stadt und die Menschen anders wahr als
die Reutlinger.
Blickwinkel
Thomas Durand
So mobil
Thomas spricht eigentlich Afrikaans, aber auch gut
Deutsch. Das hat er seiner Familiengeschichte zu
verdanken, denn seine Großmutter lebte in Deutsch-land
und seine Mutter war Schülerin an einer deut-schen
Schule in Kapstadt. Doch das ist nicht der
Grund, warum Thomas seinen Master in Reutlingen
macht. Interessante Vorlesungsthemen der Hoch-schule
Reutlingen und deren Nähe zur Wirtschaft
haben ihn überzeugt.
Was ihm an Reutlingen gut gefällt ist, wie nah alles
beieinander ist und trotzdem nichts fehlt. Die
Geschäfte in der Innenstadt haben es ihm besonders
angetan. „Viel schöner als die großen Einkaufs-Malls
in Kapstadt“, sagt er. Und, dass man kein Auto
braucht. Mit Bus und Bahn komme er überall hin –
und das auch noch günstig. Neu für Thomas ist
auch, dass hier fast jeder mit dem E-Bike fährt. „Die
Jungen wie die Alten, zum Einkaufen und wo sonst
noch hin. Das ist verrückt“, lacht Thomas. Aus Süd-afrika
kennt er das so nicht. Er findet es aber gut
und hat sich vorgenommen, zu Hause in Wellington
bei Kapstadt mehr öffentliche Verkehrsmittel und
das Fahrrad zu benutzen, auch wenn es dort nicht so
sicher sei wie hier.
/
/